Die Gemeinwohl-Bilanz ist das Herzstück der Gemeinwohl-Ökonomie. Die Gemeinwohl-Matrix der Bilanz verbindet die Werte, die das Gelingen von Beziehungen sowie ein gutes Leben fördern, mit den wichtigsten Bezugsgruppen von Unternehmen und Organisationen. Diese Werte sind weltweit auch in den meisten Verfassungen verankert.
Die Matrix gibt so die 20 Themenfelder für die Kennzahlen der Gemeinwohl-Bilanz vor. Mit ihr kann nicht nur das Ergebnis einer Gemeinwohl-Bilanz kompakt auf einen Blick dargestellt werden, sondern auch die Entwicklung seit der letzten Bilanz.
Als Praktikant:in unterstützt du uns überwiegend bei folgenden Aufgaben
... recherchiere und analysiere Berichte zur Gemeinwohl-Bilanz:
- Unterstütze bei der Aufnahme des Status-quo zu, denn einzelnen Matrixfeldern der Gemeinwohl-Bilanz
- Arbeite eng mit der Geschäftsführung zusammen und sammle Erfahrung zu allen vier Werten „Menschenwürde“
- „Solidarität & Gerechtigeit“, „Ökologische Nachhaltigkeit“ und „Transparenz & Mitbestimmung“ im organisationalen Kontext
- Unterstütze bei der Erstellung des Gemeinwohl-Berichtes
- Gestalte den Gemeinwohl-Bericht lebendig für die Öffentlichkeit
Deine Fähigkeiten und Erfahrungen:
- Anwendungskenntnisse in Office-Software (inkl. Tabellenkalkulation)
- Ausgeprägte Konzeptions-, Formulierungs- und Kommunikationsfähigkeiten
- Komplexe Sachverhalte anschaulich und verständlich aufbereiten
- Selbstständiges Arbeiten
- Strukturierte und engagierte Arbeitsweise
- Wünschenswert: GWÖ-Erfahrung
- Eingeschriebene:r Student:in: Ausübung der Tätigkeit im Rahmen eines Pflichtpraktikums
Sieh Dir an, wie eine Gemeinwohl-Bilanzierung im Berichtsformat für einen GWÖ-Verein aussehen kann:
Gemeinwohl-Bericht