
Wir sind zahlreiche engagierte Menschen aus ganz Baden-Württemberg. Gemeinsam möchten wir die Vision der Gemeinwohl-Ökonomie im Land zum Blühen bringen. Dafür engagieren wir uns auf regionaler Ebene und vernetzen uns auf Landesebene.
Die Regionalgruppen
Die Regionalgruppen sind in einer bestimmten geographischen Region aktiv und sorgen dort für die Umsetzung der Gemeinwohl-Ökonomie. Mehr Infos können Sie der untenstehenden Tabelle entnehmen. Bisher sind in Baden-Württemberg die folgenden Gruppen aktiv:
Regionalgruppe | Kontakt | Koordination |
Bodensee-Oberschwaben | bodensee-oberschwaben@ecogood.org | Kajo Aicher |
Esslingen | esslingen@ecogood.org | |
Freiburg | freiburg@ecogood.org | Ferhat Ferri |
Gerlingen | gerlingen@ecogood.org | Ulrike Stegmaier, Joachim Thomas |
Göppingen | goeppingen@list.ecogood.org | Reinhard Büchner, Angela Zahn |
Heilbronn | heilbronn@ecogood.org | Ulrich Lang, Ralf Philipp |
Herrenberg & Gäu | herrenberg@ecogood.org | Bennet Melcher |
Karlsruhe | karlsruhe@ecogood.org | Ekkehard Korthaus |
Kirchheim unter Teck | kirchheim@ecogood.org | Irmela Gaber, Saskia Klinger |
Konstanz | konstanz@ecogood.org | Robert Simon, Helmut Heyd |
Lörrach | loerrach@ecogood.org | Lutz Knakrügge |
Mittelbaden (im Aufbau) | mittelbaden@list.ecogood.org | Stefan Falk |
Rhein-Neckar | rhein-neckar@ecogood.org | Joachim Langer |
Schwäbisch-Hall - Hohenlohe | schwaebisch-hall@ecogood.org | Michael Selig |
Schwarzwald-Baar-Heuberg | jens.metzger@ecogood.org | Jens Metzger, Jochen Teufel |
Stuttgart | stuttgart@ecogood.org | Tim Weinert |
Tübingen | tuebingen@ecogood.org | Claudia Maas, Stephan Mayr |
Ulm | ulm@ecogood.org | Johannes Miller, Jutta Schaser, Matthias Rausch |
Vaihingen/Enz | vaihingen@ecogood.org | Steffen Keuerleber, Reinhard Funcke |
Waldshut | waldshut@ecogood.org | Monika Studinger |
Wenn Sie einen Eindruck von den Aktivitäten in Ihrer Region erhalten oder selbst aktiv werden wollen, können Sie sich gerne direkt an die Regionalgruppe in Ihrer Umgebung wenden. Unterstützung für die Gründung einer neuen Regionalgruppe erhalten Sie unter bawue@ecogood.org.
Der Verein
Um die regionalen Aktivitäten professionell zu unterstützen und zu bündeln haben wir 2017 gemeinsam den Verein „Gemeinwohl-Ökonomie Baden-Württemberg e.V.“ gegründet. Damit wollen wir die vielfältigen Ansätze für die Gemeinwohl-Ökonomie auf eine neue Stufe heben.
Das enorme zivilgesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Potential im Land soll durch eine koordinierte Gesamtstrategie voll ausgeschöpft werden. Für Akteur*innen aus diesen Bereichen dient der Landesverein als zentrale Ansprechstelle. Kontaktieren Sie uns gerne!
Mit einer Mitgliedschaft oder einer Spende können Sie unsere Umsetzungsstrategie nun außerdem auch direkt finanziell unterstützen. Jeder Beitrag ist hilfreich!
Vorstand und Geschäftsführung

„Die Gemeinwohl-Ökonomie bindet die Wirtschaft in die zentralen sozialen und ökologischen Themen unserer Zeit ein. Ohne diese Einbindung kann unsere Gesellschaft nur verlieren.“
Gitta Walchner, Freiburg
Diplomkauffrau, GWÖ-Referentin und Auditorin

„Die GWÖ macht den Blick dafür frei, was im (Zusammen-) Leben eigentlich wichtig ist und weist damit einen Weg aus dem blinden Geld-Kapitalismus. Sie ist ein konkreter und trotzdem entwicklungsoffener Impuls, für eine persönliche Haltung sowie ein Wirtschaftssystem im Sinne des Gemeinwohls. Statt Symptome zu bekämpfen, wird bei den Ursachen der Probleme angesetzt. Es ist der gemeinsame Aufbruch in eine lebenswerte Zukunft!“
Johannes Dolderer, Heidelberg
Bildungsreferent, Leiter AK Bildung

„GWÖ? Ein Aufstand gegen den ganz normalen Wahnsinn. Wo das Spitzeneinkommen das 6.000-fache des Mindestlohns beträgt. Wo Kauf-Bedürfnisse erfunden werden, damit der Markt funktioniert. Was kein gesunder Mensch wünschen kann, darf nicht mehr stillschweigend die Entwicklung der Gesellschaft lenken. Deshalb GWÖ.“
Bernhard Bauer-Ewert, Reichelsheim (Odenwald)
Bauingenieur (Energieberatung), selbständig

"Fehlende Kenntnisse darüber wie Geld funktioniert verstärken den sozialen Unfrieden und beschleunigen die Zerstörung der Natur. Die Funktionsweise des Geldes zum Thema zu machen ist mein Anliegen innerhalb und außerhalb der GWÖ-Bewegung."
Ulrike Niethammer, Herrenberg,
Physio-Therapeutin, Feldenkrais Pädagogin

„ Die GWÖ ist eine Bewegung durch die wir eine Struktur aufbauen können um Menschenrechte und ökologische Nachhaltigkeit im gesamten Wertschöpfungsnetzwerk zu verankern. Wir können gemeinsam die Zukunft gestalten!"
Alessandra Hensel, Stuttgart
Regionalgruppe Stuttgart

"Grenzenlos ist sie nicht mehr, die Zeitspanne, die zur Verfügung steht, unsere Welt bewohnbar zu halten. Bewohnbar in ökologischer und in gesellschaftlicher Hinsicht. Die GWÖ bietet einen vielversprechenden Ansatz, indem sie nicht ordnungspolitisch vorgeht, sondern ein Angebot unterbreitet, das jedes Unternehmen individuell für sich wahrnehmen kann. Letztlich geht es darum, den wirtschaftlichen Vorgängen das Motiv der menschlichen Gier zu entziehen. Grund genug, sich dafür zu engagieren."
Peter Jakobeit, Stuttgart