Viele Aktive in Berlin-Brandenburg bringen sich seit 2011 ehrenamtlich ein, um das Thema Gemeinwohl-Ökonomie zu diskutieren, mit Unternehmen in Kontakt zu treten sowie mit anderen gesellschaftlichen Akteur*innen gemeinsam an der Förderung und Weiterentwicklung eines anderen Wirtschaftsmodells zu arbeiten.
Du willst dich auch einbringen?
Schreib uns oder kontaktiere die Koordinator*innen der AG, die Dich speziell interessiert!
Wir freuen uns über jegliche Unterstützung sowie eigene Ideen und Projekte!
![]() |
Nächste
|
Wir bitten um Anmeldung für die AG-Termine beim jeweiligen Ansprechpartner.
Aufgrund der Situation rund um COVID-19 finden die AG-Treffen größtenteils weiterhin online und außerhalb der unten genannten Regelzeiten statt.
Meldet euch bei Interesse bitte direkt beim jeweiligen Ansprechpartner, danke!
![]() |
Kommunikation |
![]() |
Referent*innen |
Was machen wir? | Wir entwickeln, planen und realisieren den medialen Auftritt der GWÖ Berlin-Brandenburg online und offline. Außerdem unterstützen wir die Durchführung eigener Veranstaltungen sowie die Teilnahme an Veranstaltungen anderer Organisatoren und pflegen den Kontakt zu interessierten Presse- und Medienvertretern. | Was machen wir? | Hier werden Präsentationen vorbereitet, mit denen wir erreichen wollen, dass der Denkansatz der GWÖ in breiten Kreisen von Unternehmer*innen, öffentlichen Unternehmen und Kommunen Fuß fasst. Wir suchen Kontakte zu Unternehmer-Organisationen und einzelnen Unternehmen und stellen die GWÖ und den Nutzen ethisch motivierter Unternehmensstrategie vor. |
Treffen | Jeden 15. eines Monats gegen 17:00 | Treffen | auf Anfrage |
Kontakt | Johan Siebold | Kontakt | Gerd Hofielen |
![]() |
Unternehmensbetreuung |
![]() |
Wirtschaftskonvent |
Was machen wir? | Wir unterstützen Unternehmen bei der Erstellung der GWÖ-Bilanz: in Einzelberatung und Begleitung sowie in bewährten Peergruppenevaluierungen. Darüber hinaus entwickeln wir Ansätze zur strategischen Ausrichtung der Berater*innen und sind im engen Austausch der GWÖ-Bilanzerstellung, Angeboten für Unternehmen, der Organisation von Regionalkonferenzen für Unternehmen sowie anderen Netzwerkveranstaltungen. | Was machen wir? | Die AG Wirtschaftskonvent beschäftigt sich mit der Planung und Entwicklung eines Wirtschaftskonventes. Es geht um Fragen der Selbstermächtigung und Legitimation einer Versammlung, welche die Eckpunkte und Rahmenbedingungen für eine demokratische Wirtschaftsordnung gestaltet. Diese soll konsequent an den Werten der GWÖ ausgerichtet sein. |
Treffen | auf Anfrage | Treffen | auf Anfrage |
Kontakt | Madlen Sanchiño Martínez | Kontakt | Christof Harnau |
![]() |
Strategie |
![]() |
Wissenschaft |
Was machen wir? |
Wir beschäftigen uns mit Fragen der strategischen Ausrichtung unserer GWÖ-Regionalgruppe und des BB-Vereins. Dabei liegt der Fokus auf lang-, mittel- und kurzfristigen Ideen, Zielen und Maßnahmen für die Verbreitung der GWÖ-Grundgedanken, zur Stärkung der bilanzierten Unternehmen als Vorreiter und Multiplikatoren sowie für die Begeisterung neuer Unternehmen für gemeinwohlorientiertes Wirtschaften. |
Was machen wir? |
Die AG Wissenschaft der GWÖ-Berlin-Brandenburg ist eine Gruppe im Aufbau, die sich zum Ziel gesetzt hat, die empirische Auseinandersetzung mit dem Konzept sowie den zugrundeliegenden Ideen der GWÖ voranzutreiben, zu unterstützen und selbstständig durchzuführen. |
Treffen | auf Anfrage | Treffen | auf Anfrage |
Kontakt | Neno Rieger | Kontakt | Karina Scheffler |
![]() |
Transformation |
![]() |
AG Jugend |
Was machen wir? | Die AG Transformation hat sich zum Ziel gesetzt, sich mit anderen Organisationen aus Berlin-Brandenburg zu vernetzen, Organisationen untereinander zu unterstützen und gemeinsam in der Region durch z.B. Petitionen an gemeinwohlorientierten Themen zu arbeiten. | Was machen wir? | Die AG Jugend bringt frischen Wind und eine junge Perspektive in alle Bereiche der GWÖ. Wir bemühen uns um die Vernetzung mit anderen jungen Bewegungen, interessierten Nachwuchs unter 30 und darum, deren Meinung in der Bewegung widerzuspiegeln. |
Treffen | auf Anfrage | Treffen | jeden 2. Sonntag eines Monats, 18:30 |
Kontakt | Neno Rieger | Kontakt | Helena Hick |
![]() |
Gemeinden |
||
Was machen wir? | Ein wesentlicher Ansatz der Gemeinwohl-Ökonomie sind die Kommunen, die in ihrer eigenen Arbeit als auch in ihrer Unterstützung der lokalen und regionalen Wirtschaft den größten Hebel auf die Gemeinwohl-Oorientierung ihrer Region haben. Um diesen Prozess mit seinen Ergebnissen sichtbar zu machen und immer wieder in den Fokus zu rücken, unterstützen wir die Gemeinden mit den Instrumenten für Gemeinwohl-Gemeinden. | ||
Treffen | auf Anfrage | ||
Kontakt | Urte Töpfer |