Aktiv für die Umwelt und die Zukunft (v.li.n.re.): Forstbetriebsleiter Rudolf Plochmann (Bayerische Staatsforsten), Christine Miedl (Direktorin Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank München), Christoph Rullmann (Bundesgeschäftsführer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald) und der Vorsitzende der SDW Bayern, Prof. Dr. Manfred Schölch, pflanzen eine junge Tanne. Foto: Sparda-Bank München
Sparda-Bank München eG im Porträt: Beispielhaftes Pionierunternehmen der Gemeinwohl-Ökonomie
Eurasberger Forst & Co.: Zig Tausende Bäume für ein gutes Klima
Viel für das Gemeinwohl bewegt hat in diesem Jahr die Sparda-Bank München eG, die erste Bank mit einer Gemeinwohl-Bilanz und auch eines der ersten Unternehmen, das die Gemeinwohl-Ökonomie seit Anbeginn unterstützt. Eines der hervorzuhebenden Projekte der Sparda-Bank München im Jahr 2017 war ihr Engagement im Eurasburger Forst nahe der Gemeinde Münsing am Starnberger See.
Nicht nur, dass die Bank zu hundert Prozent ein klimaneutrales Unternehmen ist, sie trägt in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und den Bayerischen Staatsforsten auch zur Gesundung unserer Wälder bei: 37.380 Setzlinge hat die Sparda-Bank München eG seit Januar 2015 bereits in Oberbayern an zahlreichen Stellen in die Erde gebracht. Im Eurasberger Forst sind nun 10.000 weitere Tannen hinzugekommen. Gepflanzt haben Kinder, die an einer Malaktion zum Weltspartag teilgenommen hatten sowie Neukunden im Rahmen der Aktion „Ein Baum für jedes neue Mitglied“.

Einer der attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands
Auch für ein gesundes Arbeitsklima steht die Sparda-Bank München eG ein und zeigt damit einen weiteren Aspekt auf, wie Gemeinwohl-Unternehmen in der klassischen Wirtschaft punkten und sich als Leuchttürme hervorheben: Bereits zum zehnten Mal in Folge wurde die Sparda-Bank München eG vom Great Place to Work Institut Deutschland als einer der besten Arbeitgeber in der Bundesrepublik ausgezeichnet und konnte sich sogar als bester Finanzdienstleister in der Branche abheben.

Wertekooperation mit dem Energieversorger Polarstern Energie
Doch das Engagement der Sparda-Bank München eG reicht noch weiter: Das Unternehmen hat kürzlich mit dem Energieversorger Polarstern eine wertebasierte Kooperation gestartet. Anstelle von Finanzkennzahlen sind die gemeinsamen Gemeinwohl-Werte der Ausgangspunkt der Zusammenarbeit. Die beiden Unternehmen setzen damit gezielt ein Zeichen für den Wandel hin zu mehr Verantwortung in Ökonomie, Gesellschaft und Umwelt. Als erstes Angebot bieten die Partner den Kunden der Sparda-Bank München einen Ökostrom-Spezialtarif, um die Energiewende voranzutreiben. Mehr zur Kooperation findet sich auf der Website von Polarstern Energie in Form eines gemeinsamen Interviews von Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München eG, und Florian Henle, Geschäftsführer von Polarstern Energie.
Mehr zum Gemeinwohl-Engagement der Sparda-Bank München eG findet sich auf folgender Website:
Hier sind auch die Gemeinwohl-Bilanzen des Unternehmens einsehbar.