Wir treffen uns , in der Regel ( ottersberg@ecogood.org ) am 1. Montag im Monat um 19 Uhr
im GesundheitsZentrum Ottersberg , Am Damm 8 und Gäste
* Willkommen *
Wir begannen 2017 mit dem Aufbau der Gruppe und 2019 wurden wir als Regionalgruppe Ottersberg von der Gemeinwohl-Ökonomie aufgenommen.

Seitdem laden wir die Bürger*innen zu Diskussionsrunden, Vorträgen und Arbeitsgruppen ein und zu Veranstaltungen.
Erfreulicherweise kommen neue Mitglieder hinzu (Aktive & Unterstützer). Geben Sie uns auch Bescheid, wenn Sie nur in unseren Interessen-Verteiler aufgenommen werden möchten, für aktuelle GWÖ-Neuigkeiten.

„Ein Dorf , im Flecken, das seit Jahren auch dem Leader Projekt folgt.
Wir haben engagierte GWÖ-Vertreter im Ortsrat zu Ottersberg und im Stadtrat zu Rotenburg und sind auch in der Lenkungsgruppe der " Gesundregion " (33 Gemeinden, 70 000 Menschen)."
In unseren Reihen befindet sich auch ein sehr guter Referent mit GWÖ-Zertifikat, der allzeit Vorträge über Gemeinwohl-Ökonomie nach Einladung abhalten kann.
In Ottersberg stehen wir in einer Tradition von Bildung, Aufklärung und Kunst.
Dafür steht auch die Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg und das Gesundheitszentrum der Gesundregion und weitere Projekte.
Die bürgerschaftliche Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie passt hervorragend in die engagierte Ottersberger Zivilgesellschaft, die meist aus künstlerisch, alternativem und spirituell, umweltbewußtem Spektrum kommt und denen die Themen Mitbestimmung, Mitentscheidung ( zB Modell des Bürgerrats ) sowie ökologische und soziale Gerechtigkeit „unter den Nägeln“ brennt.

Aktivitäten für die Ottersberger bzw Wümme-Wieste Region :
wir…
-
möchten Menschen aus unterschiedlichen Bereichen und Berufen zusammenbringen, um dieses verfahrene Wirtschaftssystem nach gemeinwohlfördernden, ethischen Werten zu modernisieren,
-
möchten mit Menschen aus der Wissenschaft, Politiker*innen unterschiedlicher Parteien, Unternehmer, Verantwortlichen in den Verwaltungen, Verbänden, Schüler*innen und Student*innen kooperieren,
-
möchten Unternehmen bei einer Nachhaltigkeits-Berichterstattung nach 20 Gemeinwohl-Themen u.a.:
Menschenwürde, Gerechtigkeit/ angemessene Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit und Transparenz / Mitbestimmung jeweils bezogen auf Lieferant*innen, Geldgeber*innen, Mitarbeitende, Kund*innen und das gesellschaftliche Umfeld begleiten, -
möchten , dass die regionale Wirtschaftsförderung und Kommunalpolitik durch attraktive Anreizsystemen die Unternehmen besserstellt, die gemeinwohlorientiert arbeiten:
bei Gewerbesteuern , öffentlichen Vergaben und Einkäufen sowie bei der Kreditvergabe begünstigen, -
möchten , dass z.B. durch eine Art Bürgerrat für Ottersberg zur Mut- und Mitbestimmung sowie Mitentscheidung z.B. mittels systemischen Konsensverfahren Entscheidungen fallen, um das Ottersberger Gemeinschaftsleben nachhaltig und wünschenswert voranzubringen ...
>> 1. Beispiel , Höxter Großregion :
DIE IDEE DER GEMEINWOHL-REGION
>> 2. Beispiel , Nordfriesland mit 3 GWÖ+LEADER Gemeinden :
Videos "hinterm Deich wird Alles gut"
Die GWÖ heißt Sie nun herzlich willkommen! Als ...
- Multiplikator in der Wirtschaft
- Multiplikator in Gesellschaft und Politik
- Pionier in der Landschaft der Unternehmen
- Gemeinwohl-Lobbyist
- Wissenschaftler
- Neugierige
- Unterstüzer
- Kollege in unseren GWÖ-Arbeitsgruppen
- (Förder - ) Mitglied
- Newsletter-Leser
============== K O N T A K T E =================
allg. : ottersberg@ecogood.org ( Ekkehard v H. )
Harald N. ( harald.noeding@ecogood.org ) = Initiator
Astrid E. ( astrid.enger@ecogood.org ) = im Ortsrat
Ekkehard v H. ( ekkehard.von-hoyningen@ecogood.org ) = Koordination + Referent u im Stadtrat ROW
Karin Inama ( karin.inama@ecogood.org ) = Koordination + Gesundheitszentrum Ottersberg