ACHTUNG: Wir sind umgezogen! Besuchen Sie bitte unseren neuen Seiten
- Deutschland: https://germany.ecogood.org
- Österreich: https://austria.ecogood.org
Wobei werden Sie von den Gemeinwohl-Berater*innen unterstützt und begleitet?
Zertifizierte Gemeinwohl-Berater*innen unterstützen und begleiten Sie als Organisation bei allen Schritten der Erstellung von Gemeinwohl-Berichten bis zur Veröffentllichung einer Gemeinwohl-Bilanz und bieten je nach Bedarf und Kompetenz verschiedene Fachberatungen, indem sie alle Phasen der Bilanzerstellung mit Ihnen durchlaufen, fachlichen Input geben und...
in Phase 1 Orientierung geben
- mit Ihnen als Mitgliedsbetrieb der Gemeinwohl-Ökonomie einen
kostenfreien Schnelltest durchführen. - mit Ihnen ein umfangreiches Auftragsklärungsgespräch führen.
- mit Ihnen ihre Ziele, Wünsche und Anforderungen an die Gemeinwohlbilanz besprechen, festhalten und verfolgen -
- Das WARUM klären!
- öffentliche Fördermöglichkeiten besprechen
- die Architektur der Worksshops erklären - Werte und Berührungsgruppe erlebbar werden lassen!
- Sie bei der Bildung Ihres Berichtsteams beraten
- den Zeitplan für die Berichtserstellung festlegen
- den Gesamtkostenrahmen für Begleitung, Redaktion, Audit, Layout, Öffentlichkeitsarbeit usw. nach Bedarf klären

In Phase 2 Berichterstellung begleiten
- mit Ihnen und Ihrem Team den Berichtserstellungs-Prozess durchlaufen
- mit Ihnen den Bericht abschließen, alle Bewertungen durchführen, für die Auditierung fertigstellen und prüfen
In Phase 3: Externe Prüfung gemeinsam meistern
- mit Ihnen und der Auditor*in das externe Audit meistern
- mit Ihnen gemeinsam feiern und Sie bei der Kommunikation des Erfolges nach Innen und Außen unterstützen.

Hier geht es zur Auflistung der zertifizierten Berater*innen.
Darüber hinaus hält das Netzwerk von Gemeinwohl-Berater*innen für Sie weitere Angebotsthemen bereit:
- weitere Gestaltung des Entwicklungsprozesses hin zu einem Gemeinwohl-Unternehmen:
- Visions-Missions-Findung
- Strategie-Entwicklung
- Organisations-Entwicklung
- Prozess-Begleitung
- Fachberatung zu speziellen Indikatoren/Kriterien wie z.B. Soziokratie, Cradle to Cradle oder EMAS für den gesamten Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit
- Gestaltung von Maßnahmen wie Teamentwicklung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement
- Vernetzung der Pionier*innen und Gemeinwohl-Interessierten
- Layout von Medienberichten
- Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media-Campaigning