
Wenn im Gehirn eines jeden Menschen ein weitaus größeres Vernetzungspotenzial angelegt ist, als wir uns das bisher vorstellen könnten, so sollten wir unser Zusammenleben so gestalten, dass sich dieses Potential auch wirklich entfalten kann. Prof. Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe, Buchautor, Botschafter der Gemeinwohl-Ökönomie
Die Gemeinwohl-Ökonomie sucht die Vernetzung mit anderen Initiativen. Ein mittelfristig angestrebtes Ziel ist der Aufbau von Kooperationsnetzwerken, in der sich die Initiativen mit ähnlichen Vision vernetzen, gemeinsame Aktivitäten planen und in ein gemeinsames Handeln kommen.
Aktuell kooperiert die Gemeinwohl-Ökonomie mit folgenden Initiativen und Bewegegungen des Wandels in verschiedenen Bereichen:
Gemeinwohl
- Bank für Gemeinwohl:
www.mitgruenden.at
- Global Hub for the Common Good
Wirtschaft
- Solidarische Ökonomie:
www.solidarische-oekonomie.de
www.fbes.org.br
www.solidarische-oekonomie.at
www.akademie-solidarische-oekonomie.de
www.voss.solioeko.de
- Postwachstum:
postwachstum.net
blog.postwachstum.de
www.jenseits-des-wachstums.de
Einleitung: Werner Rätz, Tanja von Egan-Krieger u.a. Ausgewachsen (2011, PDF)
- Gemeinschaftsgüter/Commons/Allmenden:
blog.commons.at
- Ökosoziale Marktwirtschaft:
www.oekosozial.at und Wikipedia Eintrag
- Economie Sociale: Ein wachsendes Netzwerk in Frankreich/Belgien. Diesen Unternehmen geht es nicht primär um Gewinn
- Economic Democracy: economicdemocracy.org
Auszüge aus After Capitalism übersetzt von Achim Brandt
- Monetative:
www.monetative.ch
www.monetative.de
- Participatory Economics: Ansatz dezentraler und partizipativer Planwirtschaft:
zcomm.org/category/topic/parecon
- Transition Town Movement in eine postfossile, relokalisierte Wirtschaft.
www.transition-initiativen.de -
Cradle2Cradle Deutschland e. V.
c2c-ev.de
Wissenschaft
- Nachhaltige Ökonomie: Ein wachsendes Netzwerk von ÖkonomInnen möchte die neoklassische Wirtschaftstheorie weiterentwickeln: mit Methodenvielfalt, neuen Werten, neuem Menschenbild und transdisziplinär:
nachhaltige-oekonomie.de
- Netzwerk Plurale Ökonomik http://plurale-oekonomik.de/netzwerk-plurale-oekonomik/
- Humanistic Management Network http://www.humanetwork.org/ and Humanistic Management Center http://www.humanisticmanagement.org/
- B.A.U.M. Consult GmbH http://www.baumgroup.de/
Arbeit
-
Bedingungsloses Grundeinkommen:
www.grundeinkommen.at
www.grundeinkommen.ch
www.grundeinkommen.de -
Neue Arbeit - Neue Kultur: Das tun, was Menschen wirklich tun wollen. Und vieles mehr.
-
Vier-in-Einem-Perspektive: Erwerbsarbeit, Beziehungsarbeit, Eigenarbeit und Gemeinwesenarbeit sollen in Balance kommen
Politik
-
Mehr Demokratie: Bis zur Erlagung der authentischen Souveränität ist noch ein langeren Weg:
www.mehr-demokratie.de
www.mehr-demokratie.at -
Bürger in Bewegung - für eine andere Welt
buerger-in-bewegung.org -
Der Weltzukunftsrat sammelt best practices in allen Politikfeldern:
www.worldfuturecouncil.org
Globale Gerechtigkeit
-
Global Marshall Plan Initiative:
www.globalmarshallplan.org und Wikipedia Eintrag -
Oxfam - Für eine gerechte Welt:
www.oxfam.de
Rechte der Natur
-
EARTH CHARTA ist ein Netzwerk von vielen Menschen weltweit, die sich dafür einsetzen, dass die Vereinten Nationen eine Earth Charta mit allgemein verbindlichen ethischen Richtlinien verabschieden
-
EU-BürgerInnen-Initiative für die Rechte der Natur:
www.natures-rights.org
Ethik & Achtsamkeit
-
Hans Küng et.al.:
Manifest Globales Wirtschaften
Konsequenzen und Herausforderungen für die Weltwirtschaft -
Jürgen Manemann et.al.:
Prophetischer Pragmatismus
Eine Einführung in das Denken von Corlen West -
Ethik heute - Portal für Ethik und Achtsamkeit:
ethik-heute.org