
Auf gesellschaftlicher Ebene zielt die Gemeinwohl Ökonomie auf eine Bewusstseinsentwicklung hin zu einem zukunftsorientierten Lebensstil, der auf dem gemeinsamen, wertschätzenden Tun aller Menschen beruht. Zu diesem Zweck entstanden innerhalb der GWÖ-Bewegung unterschiedliche Modelle zur Bewusstseinsbildung. Diese befassen sich mit dem eigenen Lebensstil und den unterschiedlichsten Rollen, z. B. als Konsument*in, Bürger*in, Teil einer Gemeinschaft, Nachbar*in, Berufstätige*r, etc.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, an einem oder mehreren der nachstehenden Angebote unserer GWÖ-Regionalgruppen und Kooperationspartner teilzunehmen:
- Ich und das Gemeinwohl – Inhaltliche Entwicklung vom Gemeinwohl-Selbsttest und vom Gemeinwohl-Handbuch (auch für Schüler*innen) sowie Durchführung von Workshops und Vorträgen
- Gemeinwohl-Test der Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW
- Gemeinwohl-Bilanz für Familien, familiäre Gemeinschaften und Einzelpersonen
- Enkeltauglich Leben: Das Spiel, das Deine Welt verändert
- Gemeinwohl in der Karriere - Beratungstag jeden Dienstag in Berlin
- „Was kann ich tun Tabelle?"
Bei allgemeinen Fragen erreichen Sie uns auch unter: privatpersonen@ecogood.org