Die gemeinwohlbilanzierenden Unternehmen Osttirols haben eine eigene Website erstellt! Diese wurde im Rahmen des vom Land Tirol unterstützten LEADER-Projekts "NACHHALTIG WIRTSCHAFTEN UND GEMEINWOHL" ermöglicht.
Zur Website GWÖ Osttirol
Hier finden Sie die Vorstellung des LEADER-Projekts und aller Osttiroler Unternehmen, die zur Steigerung des Gemeinwohls kooperieren.
Details zum LEADER-Projekt finden Sie auch auf der Seite des RegionsManagement Osttirol.
Für Fragen steht Martin Kollnig, Geschäftsführer von sun.e-solution als Projektträger des LEADER-Projekts und Bezirksvertreter der Gemeinwohl-Ökonomie Osttirol, gerne zur Verfügung. martin.kollnig@sune-solution.com

Diese Osttiroler Unternehmen kooperieren zur Steigerung des Gemeinwohls:

Chronik der GWÖ-Osttirol:
2012
Erste Kontakte und Festigung der Verbindung zur den Tiroler Pionieren in Innsbruck durch Josef Kollnig aus Osttirol.
2013
Austausch mit den ersten Mitgliedsbetrieben in Nordtirol, Besuch/ Mitarbeit am GWÖ-Workshop in Innsbruck. Mitarbeit an der Entwicklung der Regionalgruppe Tirol.
2014
Aufbau einer Interessentengruppe durch Josef Kollnig und Vorbereitung der ersten Peerevaluierung zur GWÖ-Bilanz
2015
Erste Workshops zur Erstellung der GWÖ-Bilanz nach Matrix 4.1 mit Manfred Blachfellner
2016
Erste Bilanzberichte und Peerevaluierung von 5 Betrieben (Weltladen Lienz, Schindel&Holz, Greenprint-Osttirol, Wood-Kollnig, sun.e-solution GmbH). Pressekonferenz mit starker Beteiligung zur Präsentation der bilanzierenden Betriebe (siehe Anhang)
2017
Großveranstaltung von GWÖ-Osttirol im Rahmen „Vordenken für Osttirol" im Gemeindesaal Nussdorf-Debant mit Christian Felber als Gastredner.
2018
Workshops mit 10 Betriebe und abschließenden Audit nach Matrix 5.0. Erstbilanzierung von 5 Osttiroler Unternehmen (Atelier Marianna, Leben ist Bewegung Claudia Cappel, Fohlenhof Astner, s´Gwandl, LIOT).
Zweitbilanzierung der Betriebe bereits bilanzierten GWÖ-Unternehmen aus 2016 (siehe Anhang, Bild vom Workshop). Beteiligung/ Ausstellung auf der 1.Ökofair in Innsbruck.
2019
Beteiligung/ Mitarbeit am Bio-Symposium in Innsbruck; Klimadialog in Dölsach; Photovoltaik-Symposium mit Energie Tirol in Innsbruck; 2.Ökofair in Innsbruck
2020
Teilnahme gemeinsam mit dem RMO an der Projektentwicklung in einer Transnationalen Arbeitsgruppe durch Reinhold Obermayer.
Planung/ Aufbau einer weiteren Bilanz-Gruppe durch die Osttirol-Vertreter im Koordinationsteam des GWÖ-Regionalverein Tirol, Sylvia Astner und Martin Kollnig.